«Lebenslanges Lernen ist eine Chance, die jeder von uns packen sollte.»
Samuel Schenk, Weltmeister der Elektroinstallateure, Projektleiter Elektroplan Buchs & Grossen AG
«Neugier und Begeisterung sind die Basis jeder Ausbildung und Weiterbildung.»
Daniel Blatter, Lehrlingsverantwortlicher und Ausbildner, Huber + Monsch Gruppe
«Sichern Sie sich Ihren Erfolg für morgen – wir helfen Ihnen dabei.»
Björn Helfer, Ausbildner Fachbereich zeptrionAIR, Feller AG
«Unsere Mitarbeitenden sind unsere Visitenkarte – fachlich wie auch menschlich. So bilden wir aus.»
Jörg Scherhag, Berufsbildner, Schibli-Gruppe
zeptrionAIR
In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer alle Möglichkeiten von zeptrionAIR kennen. So sind sie sofort in der Lage, ihren Kunden alle Vorteile der zeitgemässen Heimautomation-Installation aufzuzeigen und perfekte Lösungen zu realisieren.
zeptrionAIR
Mit zeptrionAIR wird die Steuerung von Licht und Jalousien in der Wohnung oder im Einfamilienhaus zum Kinderspiel. Szenen, Zentralschaltungen, zeitgesteuertes Schalten oder Anwesenheitssimulation: Für all dies braucht man keinen einzigen neuen Draht, sondern lediglich WLAN und ein Smartphone oder Tablet. Dank der smarten Installationshilfe auf der zeptrion App sind Lichtstimmungen und automatische Funktionen (z.B. Zeitschaltuhr) schnell und einfach konfiguriert – und auch wieder geändert.
Für den Elektroinstallateur und -planer ist Feller zeptrionAIR eine einmalige Chance. Denn zeptrionAIR hält sich bewusst an bekannte Installationsgewohnheiten, bietet aber ein Plus an Komfort. Lernen Sie die Möglichkeiten und Verkaufsargumente von zeptrionAIR kennen, um bei Ihren Kunden von morgen einfache und zeitgemässe Heimautomation-Installationen zu realisieren.
Ziele der Ausbildung
Aufbauend auf den zeptrion Grundlagen lernen Sie die nötigen Planungsschritte, Installationsanforderungen und Verkaufsargumente von zeptrionAIR kennen. Danach sind Sie in der Lage, zeptrionAIR Systeme selbstständig zu installieren, ins vorhandene Netzwerk einzubinden und fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Zielgruppe
Elektroinstallateure/-innen EFZ
Elektroplaner/innen EFZ
Elektro-Projektleiter/innen
Elektro-Teamleiter/innen
Netzwerkspezialisten/-innen
Telematiker/innen EFZ
Gebäudeautomatiker/innen
Dipl. Elektroinstallateure/-innen
Dipl. Elektroplaner/innen
Dipl. Telematiker/innen
Fachleute aus dem Elektrogrosshandel
Voraussetzungen für Kursteilnehmer
Erfahrung in der Installation oder Projektierung von Elektroanlagen
Grundlagenkenntnisse WLAN-Netzwerke (siehe auch Kurs «Heimnetzwerk I»)
KURSINHALTE
Einführung Grundlagen zeptrion
Einsatzmöglichkeiten und Abgrenzung zu Bussystemen
Gerätetypen und deren Einsatzmöglichkeiten
Planung und Projektierung
Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur
Aufbau und Realisierung von zeptrionAIR Lösungen (Praxisbeispiele und selbstständige Inbetriebnahme in Gruppen von max. 4 Personen)
Verkaufsargumente, Beratung
DAUER
1 Tag, von 8.30 bis 17.00 Uhr
Eintreffen der Kursteilnehmer um 8.15 Uhr
INVESTITION PRO PERSON
CHF 250.– (exkl. MwSt.) inkl. Unterlagen und Verpflegung
Das Wissen über Heimnetzwerke ist die perfekte Basis für die Ausbildungen zu zeptrionAIR und KNX in IP-Netzwerken und macht Sie bereit für All-IP. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen zu Ethernet und TCP/IP sowie die Fähigkeit, ein strukturiertes Netzwerk mithilfe von Feller EASYNET zu erstellen.
Heimnetzwerk I
Ethernet und IP gehören schon heute zur Grundinstallation in jedem Wohnbau. Dazu braucht es eine optimale passive Infrastruktur, eine zeitgemässe, strukturierte Verkabelung sowie ein hochwertiges draht- und funkbasiertes Netzwerk. Deshalb vermitteln wir Ihnen in unserer Ausbildung die theoretischen Grundlagen der strukturierten Verkabelung, die effiziente Installation von Feller EASYNET sowie den Aufbau und das Einrichten eines einfachen und sicheren Heimnetzwerkes mit Switch, Router und Wireless-LAN. Darüber hinaus erlernen Sie das Ausmessen der realisierten Netzwerkinstallation, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der professionellen und qualifizierten All-IP-Messung.
Die Ausbildung eignet sich auch ideal als Basis für den Einstieg in nachfolgende Ausbildungen: zeptrionAIR, KNX in IP-Netzwerken, fellerLYnk
Ziele der Ausbildung
Sie erlernen grundlegende Eigenschaften von Ethernet und TCP/IP, erstellen ein strukturiertes Netzwerk mithilfe von Feller EASYNET und richten ein darauf basierendes einfaches draht- und funkbasiertes Heimnetzwerk für unterschiedliche Anwendungszwecke ein. Begleitend lernen Sie, wie Netzwerke ausgemessen und Fehler in All-IP-Installationen eruiert werden können.
Kurz gesagt: «Sie sind bereit für All-IP!»
Zielgruppe
Elektroinstallateure/innen EFZ
Elektroplaner/innen EFZ
Elektro-Projektleiter/innen
Elektro-Teamleiter/innen
Gebäudeautomatiker/innen
Dipl. Elektroinstallateure/-innen
Dipl. Elektroplaner/innen
Dipl. Telematiker/innen
Fachleute aus dem Elektrogrosshandel
Voraussetzungen für Kursteilnehmer
Allgemeine Informatikkenntnisse, PC- und Windows-Grundlagen
Erfahrung in der Projektierung oder Installation von Elektroanlagen
Mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablet (Einbindung in das Netzwerk)
KURSINHALTE
Grundbegriffe Netzwerke, Netzwerkarchitektur und Topologien
IP-Adressierung, Subnetmasken, Gateway- und DNS-Adressen
Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur
Planung und Projektierung von Heimnetzwerken
Vorteile, Nutzen und Installation von Feller EASYNET
Einrichten eines Heimnetzwerkes (Praxis)
Sichere Netzwerke
Integration verschiedener Anwendungen in das Heimnetzwerk (z.B. zeptrionAIR)
Fehlersuche im All-IP-Netzwerk
DAUER
1 Tag, von 8.30 bis 17.00 Uhr
Eintreffen der Kursteilnehmer um 8.15 Uhr
INVESTITION PRO PERSON
CHF 250.– (exkl. MwSt.) inkl. Unterlagen und Verpflegung
Sie erfahren alles über die technischen Grundlagen eines Heimnetzwerkes. Die selbstständige Planung, Konfiguration und Umsetzung erlernen Sie anhand eines möglichen Kundenprojektes. Vor Ort können Sie die Komponenten an Trainingsplätzen installieren und mit ihren Diensten gleich in Betrieb nehmen. Zur Auffrischung Ihres Fachwissens erhalten Sie vor Kursbeginn eine E-Learning-Lektion.
Heimnetzwerk II
Diese Ausbildung befasst sich mit der Realisation von Heimnetzwerken, und sie vertieft bestehende Kenntnisse. Behandelt werden die technischen Grundlagen eines Heimnetzwerkes und deren Dienste.
Die verschiedenen Komponenten nehmen Sie praxisnah in Betrieb und konfigurieren diese im Rahmen eines Kundenprojekts. Natürlich erfahren Sie alles über die Möglichkeiten und Vorteile, die ein Heimnetzwerk bietet. Nach bestandener Lernkontrolle (Planung und Konfiguration eines Kundenprojektes) erhalten Sie das Feller-Heimnetzwerk-II-Zertifikat.
Damit Sie in der Ausbildung möglichst praxisnah arbeiten können, werden wir Ihnen vor Kursbeginn eine E-Learning-Lektion zustellen. Mit dieser können Sie Ihr Fachwissen vor dem Kurs auffrischen oder vertiefen. So sind Sie bei Kursbeginn fit, wenn es um fachspezifische Begriffe wie PoE, DNS, Subnet, IP-Adressen usw. geht.
Ziele der Ausbildung
Sie erlernen die komplette, selbstständige Planung, Konfiguration und Umsetzung eines Heimnetzwerkprojektes. Dies geschieht sehr praxisnah und basierend auf den Anforderungen eines möglichen Kundenprojekts. Sie definieren die technischen Voraussetzungen und bestimmen die nötigen Netzwerkkomponenten. An unseren Trainingsplätzen können Sie alle Komponenten gleich installieren und konfigurieren und mit ihren Diensten in Betrieb nehmen.