«Lebenslanges Lernen ist eine Chance, die jeder von uns packen sollte.»
Samuel Schenk, Weltmeister der Elektroinstallateure, Projektleiter Elektroplan Buchs & Grossen AG
«Neugier und Begeisterung sind die Basis jeder Ausbildung und Weiterbildung.»
Daniel Blatter, Lehrlingsverantwortlicher und Ausbildner, Huber + Monsch Gruppe
«Sichern Sie sich Ihren Erfolg für morgen – wir helfen Ihnen dabei.»
Björn Helfer, Ausbildner Fachbereich Wiser by Feller, Feller AG
«Unsere Mitarbeitenden sind unsere Visitenkarte – fachlich wie auch menschlich. So bilden wir aus.»
Jörg Scherhag, Berufsbildner, Schibli-Gruppe
zeptrionAIR
Erfahren Sie, wie einfach Planung, Verdrahtung sowie Inbetriebnahme des Licht- und Storensteuerungssystems zeptrionAIR von Feller sind.
Jetzt gleich anmelden »»
zeptrionAIR
Mit zeptrionAIR wird die Steuerung von Licht und Jalousien in der Wohnung oder im Einfamilienhaus zum Kinderspiel. Realisieren Sie bei Ihren Kunden einfache und zeitgemässe Heimautomationsinstallationen. Szenen, Zentralschaltungen, zeitgesteuertes Schalten oder Anwesenheitssimulation: Für all dies braucht es keinen einzigen neuen Draht, sondern lediglich WLAN und ein Smartphone oder Tablet. Dank der smarten Installationshilfe auf der zeptrion App sind Lichtstimmungen und automatische Funktionen (z.B. Zeitschaltuhr) schnell und einfach konfiguriert – und auch wieder geändert.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihren Kunden die Vorteile von zeptrion und zeptrionAIR aufzuzeigen sowie entsprechende Lösungen anzubieten, zu planen und zu realisieren.
Ziele der Ausbildung
Sie kennen die Grundlagen, Möglichkeiten und Verkaufsargumente von zeptrion und zeptrionAIR und können die nötigen Installationsanforderungen definieren. Darauf aufbauend gelingt es Ihnen, zeptrionAIR Systeme selbstständig zu planen, zu installieren, in ein vorhandenes IP-Netzwerk einzubinden sowie fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Zielgruppe
Elektroinstallateure/-innen EFZ
Elektroplaner/innen EFZ
Elektro-Projektleiter/innen
Elektro-Teamleiter/innen
Netzwerkspezialisten/-innen
Telematiker/innen EFZ
Absolventen/-innen des Netzwerk-Grundkurses
Voraussetzungen für Kursteilnehmer
Erfahrung in der Installation oder Projektierung von Elektroanlagen
Grundlagenkenntnisse WLAN-Netzwerke (siehe auch Netzwerk-Grundkurs)
Kursinhalte
Einführung in die zeptrion Grundlagen
Einsatzmöglichkeiten und Abgrenzung zu Bussystemen
Verkaufsargumente und Beratung
Gerätetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur
Planung und Projektierung
Praktische Umsetzung und Inbetriebnahme
Einzel- und Szenensteuerung
zeptrionAIR Steuerung über die Mobile-App
Einbindung von Sonos Audiosystemen
Methodik
Präsenztraining
Abschluss
Kurszertifikat
Dauer
1 Tag von 8.30 bis 17.00 Uhr
Eintreffen der Kursteilnehmer um 8.15 Uhr
Investition pro Person
CHF 250.– (exkl. MwSt.) inkl. Unterlagen und Verpflegung
Wiser by Feller setzt neue Massstäbe – technisch und optisch. Das innovative System ist bereit für die Anforderungen der Zukunft und überzeugt zudem mit seinem edlen, noch flacheren EDIZIOdue Design.
Jetzt gleich anmelden »»
Wiser by Feller
Mit Wiser by Feller, dem neuen drahtgebundenen Homeautomations-System von Feller AG, werden die technologischen Möglichkeiten im Bereich Connected Home für jeden Elektroinstallateur einfach nutzbar. Sie lernen die Funktionen der Wiser Connected Home Technology kennen und anwenden und können so Ihre Kunden auf dem Weg zum intelligenten Wohnen optimal begleiten.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihren Kunden die Vorteile von Wiser aufzuzeigen sowie entsprechende Lösungen anzubieten, zu planen und zu realisieren.
Ziele der Ausbildung
Sie kennen die Grundlagen und Möglichkeiten von Wiser, by Feller und können Projekte planen und die nötigen Installationsanforderungen definieren. Die Installation, Parametrierung und Inbetriebnahme bis zur Steuerung mittels App können Sie selbständig durchführen und die Anlage dem Kunden zur Nutzung übergeben.
Zielgruppe
Elektroinstallateure/-innen EFZ
Elektroplaner/innen EFZ
Elektro-Projektleiter/innen
Elektro-Teamleiter/innen
Telematiker/innen EFZ
Voraussetzungen für Kursteilnehmer
Erfahrung in der Installation oder Projektierung von Elektroanlagen
Grundkenntnisse der Bedienung eines Smartphons
Grundlagenkenntnisse WLAN-Netzwerke von Vorteil (siehe auch Netzwerk-Grundkurs)
Kursinhalte
Einführung in die Grundlagen von Wiser by Feller
Einsatzmöglichkeiten und Abgrenzung zu Bussystemen
Gerätetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Anforderungen an die Installation
Planung und Projektierung
Praktische Umsetzung und Inbetriebnahme
Einzel-, Gruppen- und Szenensteuerung
Zeitabhängige Steuerung
Bedienung über die Mobile-App
Methodik
Präsenztraining
Abschluss
Kurszertifikat
Dauer
1/2 Tag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Eintreffen der Kursteilnehmer um 7.45 Uhr
Investition pro Person
Investition pro Person
CHF 125.– (exkl. MwSt.) inkl. Unterlagen und Verpflegung
Machen Sie mit dem Netzwerk-Grundkurs den ersten Schritt in die Welt der IP-Technologien und erstellen Sie kleinere Heimnetzwerke. Lernen Sie, wofür Begriffe wie TCP/IP, DNS, DHCP, Router, Switch, WLAN und Sicherheit stehen und wie Netzwerkgeräte konfiguriert und zu einem kleineren, sicheren Heimnetzwerk zusammengefasst werden.
Jetzt Netzwerkkompetenz aufbauen »»
Netzwerk-Grundkurs
Ethernet und IP gehören schon heute zur Grundinstallation in jedem Wohnbau und sind vor allem im Bereich der Automatisierung unverzichtbar. Sie eignen sich die Grundlagen von Ethernet und TCP/IP an und erfahren, wie Sie ein einfaches, strukturiertes Netzwerk mithilfe von Feller EASYNET erstellen. Darauf aufbauend lernen Sie, selbstständig ein komplettes, einfaches und sicheres Heimnetzwerk einzurichten. Dafür erstellen Sie ein IP-Konzept, konfigurieren den Router und richten entsprechende DHCP- und IP-Adressen ein. Funktioniert die drahtgebundene Installation, ergänzen Sie diese mit einem sicheren Wireless-LAN und integrieren dazu abschliessend auch die Steuerung der Gebäudeautomation mithilfe Ihres eigenen Smartphones.
Das im Kurs vermittelte Wissen über IP-Netzwerke und deren Einsatz in Heimnetzwerken ist eine gute Basis für die Kurse «zeptrionAIR» und «KNX in IP-Netzwerken».
Ziele der Ausbildung
Sie kennen die Grundlagen von Ethernet und TCP/IP und können ein strukturiertes Netzwerk mithilfe von Feller EASYNET erstellen und ein darauf basierendes einfaches draht- und funkbasiertes Heimnetzwerk für unterschiedliche Anwendungszwecke einrichten.
Zielgruppe
Elektroinstallateure/-innen EFZ
Elektroplaner/innen EFZ
Elektro-Projektleiter/innen
Elektro-Teamleiter/innen
Netzwerkspezialisten/-innen
Voraussetzungen für Kursteilnehmer
Allgemeine Informatikkenntnisse, PC- und Windows-Grundlagenkenntnisse
Erfahrung in der Projektierung oder Installation von Elektroanlagen
Ein eigenes Smartphone, das Sie mitbringen können (Einbindung in das Netzwerk)
Kursinhalte
Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur im Connected Home
Vorteile, Nutzen und Installation von Feller EASYNET
Grundbegriffe Netzwerke, Kategorien, Klassen
Netzwerkarchitektur und -Topologien, Power over Ethernet
IP-Adressierung, Subnetzmasken
Grundlagen Gateway-DHCP und DNS-Adressen
IP-Adressbereiche privat und öffentlich
Planung und Projektierung von Heimnetzwerken
Erstellen eines Nutzerkonzepts
Einrichten eines sicheren Heimnetzwerks (Praxis)
Integration verschiedener Anwendungen in das Heimnetzwerk (z.B. zeptrionAIR)
Methodik
Präsenztraining
Abschluss
Kurszertifikat
Dauer
1 Tag von 8.30 bis 17.00 Uhr
Eintreffen der Kursteilnehmer um 8.15 Uhr
Investition pro Person
CHF 250.– (exkl. MwSt.) inkl. Unterlagen und Verpflegung
Bauen Sie während zweier Tage Ihr Netzwerkwissen aus, das Sie für die Planung und Installation im Umfeld des Connected Homes benötigen, und lernen Sie mehr zu Themen wie Netzwerkanalyse (DNS, Gateway, Subnetz), Firewall-Grundlagen, DMZ, Netzwerk-Security NAT, Portforwarding, Remotezugriff oder Cloud-basierten Diensten.
Jetzt Netzwerkwissen für die Praxis vertiefen »»
Netzwerk-Aufbaukurs
Der Kurs befasst sich intensiv mit der Realisation von IP in Heimnetzwerken und vertieft Ihre IP-Kenntnisse. Behandelt werden an diesen zwei Tagen die technischen Grundlagen eines Heimnetzwerks, seine Dienste sowie die Planung und Inbetriebnahme. Sie planen, konfigurieren und erstellen ein Heimnetzwerk anhand eines denkbaren Kundenprojekts. Die dafür nötigen aktiven Netzwerk-komponenten konfigurieren Sie selbstständig und Sie nehmen diese anschliessend praxisnah in Betrieb.
Da moderne Heimnetzwerke nicht nur im Gebäude, sondern auch mit der Aussenwelt kommunizieren, werden zudem die Grundlagen von Firewall und DMZ behandelt. Sie planen und konfigurieren ein Portforwarding für den Remotezugriff auf das Connected Home via VPN oder Cloud-basierte Dienste.
Ziele der Ausbildung
Sie sind in der Lage, eine komplette Planung, Konfiguration und Umsetzung eines kleineren Heimnetzwerkes selbstständig zu realisieren. Ausserdem können Sie in Eigenregie die technischen Voraussetzungen definieren, die nötigen Netzwerkkomponenten bestimmen und deren Konfiguration übernehmen.